Programm Rasenseminar 2022
Thema der Tagung
RASEN UND RASENPFLEGE IM WANDEL DER ZEIT
Montag 17.10.2022
18.00 Uhr |
---|
Eintreffen der ersten Referenten und Teilnehmer |
Networking |
Dienstag 18.10.2022
08.30 Uhr |
---|
Eintreffen der Rasenseminar - Teilnehmer |
09.00 Uhr |
---|
Begrüßung der Teilnehmer und Eröffnung |
Simonlehner Hans-Jörg |
09.10 Uhr |
---|
Triplex im Boden |
Referent: Georg Armbruster, Peter Hänzi, |
10.00 Uhr |
---|
Pause |
10.30 Uhr |
---|
Gräserbestimmung |
Referent: Dr. Harald Nonn |
11.30 Uhr |
---|
Mähroboter - Theorie |
Referent: Fachreferent Technik |
12.30 Uhr |
---|
Mittagessen |
13.30 Uhr |
---|
Bezug der Zimmer | Check in |
14.30 Uhr |
---|
Wassermanagement mit Regenwassernutzung |
Referent: Schütter Kurt, Schütter GmbH |
15.15 Uhr |
---|
Exkursion |
Referenten - Gruppen |
Exkursion | noch offen |
ab 16.00 Uhr |
---|
Podiumsdiskussion zur Exkursion und den gehörten Vorträgen "Fragen an die Expertenrunde" |
Podiumsleiter: DI Peter Hänzi |
19.00 Uhr |
---|
Abendessen |
Anschließend: Networking und verschiedene Diskussionsrunden mit Meinungsaustausch |
Unterhaltung |
Mittwoch 13.10.2021
09.00 Uhr |
---|
Der Lebenszyklus eines Kunstrasens |
Referent: Björn Mühlbauer |
10.00 Uhr |
---|
Ressourcenschonende und nachhaltige Rasenpflege - Problemorientierte Bodenbearbeitung und Sanierung |
Referent: Dr. Harald Nonn |
11.00 Uhr |
---|
Verleihung der Zertifikate und Vorschau auf 2023 |
Simonlehner Hans-Jörg, DI Peter Hänzi, Dr. Harald Nonn |
12.00 Uhr |
---|
Mittagessen |
anschließend individuelle Abreise
Änderungen vorbehalten !!